Sie haben die Ergebnisse des Motorik-Tests für Kinder vorliegen und möchten nun die Stärken und Schwächen Ihrer Turnbeutelbande oder auch einzelner Kinder ausbauen bzw. fördern? Dann sind Sie hier genau richtig!
Auf dieser Seite finden Sie vielfältige Anregungen rund um das Thema Bewegung, die Sie dabei unterstützen, nicht nur die motorische, sondern auch die kognitive, soziale und psychische Entwicklung von Kindern zu fördern.
Haben Sie Fragen dazu? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.



 Kinderturnen ist ein ganzheitliches, sportartunabhängiges Konzept für Kinder, das sich an Fähig- und Fertigkeiten orientiert. Oberstes Ziel ist die Vermittlung von Freude und Spaß am Bewegen sowie das Erfahren von ganz persönlichen Erfolgserlebnissen. Hinter dem Begriff Kinderturnen verbergen sich altersgerechte Angebote für Babys (Babys in Bewegung), Kleinkinder (Eltern-Kind-Turnen & Kleinkinderturnen) und Kinder (Kinderturnen).
Kinderturnen ist ein ganzheitliches, sportartunabhängiges Konzept für Kinder, das sich an Fähig- und Fertigkeiten orientiert. Oberstes Ziel ist die Vermittlung von Freude und Spaß am Bewegen sowie das Erfahren von ganz persönlichen Erfolgserlebnissen. Hinter dem Begriff Kinderturnen verbergen sich altersgerechte Angebote für Babys (Babys in Bewegung), Kleinkinder (Eltern-Kind-Turnen & Kleinkinderturnen) und Kinder (Kinderturnen). Das Praxishandbuch „Bewegungserziehung in der Kita“ ist eine Neuauflage der Broschüre „Erfahren und Begreifen durch Spielen und Sich-Bewegen“ der Stiftung Sport in der Schule. Es enthält zahlreiche Spiel- und Übungsformen für Kinder, die entweder als Schulbuch oder von ausgebildeten Erzieher/innen für die praktische Umsetzung von Bewegungserziehung in der Kindertageseinrichtung genutzt werden können. Das Besondere daran ist, dass die Spiel- und Übungsformen mit dem Orientierungsplan für baden-württembergische Kindertageseinrichtungen verknüpft sind.
Das Praxishandbuch „Bewegungserziehung in der Kita“ ist eine Neuauflage der Broschüre „Erfahren und Begreifen durch Spielen und Sich-Bewegen“ der Stiftung Sport in der Schule. Es enthält zahlreiche Spiel- und Übungsformen für Kinder, die entweder als Schulbuch oder von ausgebildeten Erzieher/innen für die praktische Umsetzung von Bewegungserziehung in der Kindertageseinrichtung genutzt werden können. Das Besondere daran ist, dass die Spiel- und Übungsformen mit dem Orientierungsplan für baden-württembergische Kindertageseinrichtungen verknüpft sind. Das Praxishandbuch „Bewegungskarussell – Kinder lernen bewegt!“ mit mehr als 80 einfach und schnell umsetzbaren Bewegungseinheiten wurde von und für Fachkräfte erstellt mit den Schwerpunkten Sprachbildung und U 3. Das Buch bietet Pädagogischen Fachkräften und Übungsleiter/innen spannende und abwechslungsreiche Bewegungseinheiten in der Kita – alltagstauglich, übersichtlich und motivierend mit dem Ziel, Bewegungseinheiten in der Kita leicht und schnell umsetzbar zu gestalten.
Das Praxishandbuch „Bewegungskarussell – Kinder lernen bewegt!“ mit mehr als 80 einfach und schnell umsetzbaren Bewegungseinheiten wurde von und für Fachkräfte erstellt mit den Schwerpunkten Sprachbildung und U 3. Das Buch bietet Pädagogischen Fachkräften und Übungsleiter/innen spannende und abwechslungsreiche Bewegungseinheiten in der Kita – alltagstauglich, übersichtlich und motivierend mit dem Ziel, Bewegungseinheiten in der Kita leicht und schnell umsetzbar zu gestalten.


 Auf der Online-Plattform
Auf der Online-Plattform 